Pasta e fagioli ist eines der traditionsreichsten Suppengerichte der italienischen Küche. Je nach Region unterscheiden sich die Zutaten, aber für alle braucht es Bohnen und Pasta. Im Gegensatz zu der gängigen Meinung, dass es sich um ein veganes Gericht handelt, gibt es auch Rezepte, wie mein unten angeführtes, das „Lardo“ verwendet.
Zubereitungszeit: 45 Min. – Kochzeit: 1 Stunde
Zutatenliste für 3 Personen
Für die Suppe
- 1 Karotte
- 1 Stange Staudensellerie
- 1 Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Tomatenkonzentrat
- 2 Lorbeerblätter
- 750 g Nettogewicht Borlotti-Bohnen aus der Dose
- 4 EL Olivenöl extra vergine aus Apulien
- 3 kleine Rosmarinzweige
- 30 g Lardo in feinen Scheiben
- 1,2 l gewürzte Gemüsebrühe
Für den Nudelteig
- 120 g Hartweizenmehl
- 5 g feines Meersalz
- 2 Eier Größe M
Kochgeschirr: Kochtopf Ø 28 cm mit Deckel, Bratpfanne Ø 16 cm
Kochutensilien: Holzschneidebrett, Santokumesser, Kochlöffel, Sieb, Schüssel, Schaumkelle
Der Lardo ist weiß bis leicht rosig gefärbt, von delikatem Geruch, leicht salzig und etwas süßlich mit einem an Walnüsse erinnernden Geschmack. Die Konsistenz ist fest und zugleich zart schmelzend. Auf diese Art zubereiteter Speck ist seit der Antike bekannt

- Für den Nudelteig Hartweizenmehl, Eier und Salz in eine Schüssel geben und zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Diesen im Kühlschrank kalt stellen.
- In der Zwischenzeit die Karotte waschen, schälen, Spitze und Krone abschneiden und fein würfeln. Sellerie waschen, Wurzelansatz und Spitzen abschneiden und fein würfeln. Schalotte abziehen und fein würfeln.
- Im Kochtopf das Olivenöl erhitzen und das gewürfelte Gemüse mit Lorbeerblättern leicht anrösten. Das Tomatenkonzentrat dazugeben und bei mittlerer Temperatur weitere 2 Min. rösten.
- Die Bohnen aus der Dose in einen Sieb schütten und mit kalten Wasser spülen. Dann zum gerösteten Gemüse geben und gut vermengen. Mit kalter Gemüsebrühe angießen, 1 Rosmarinzweiglein dazugeben und 30 Min. zugedeckt kochen.
- Den Teig aus dem Kühlschank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Mit einem Küchenmesser nicht zu große Rauten schneiden.
- Mit der Schaumkelle die Hälfte der Bohnen abschöpfen und in einer Schüssel beiseitestellen. Die Lorbeerblätter und den Rosmarin herausnehmen und mit einem Pürierstab die Suppe zu einer Creme verarbeiten. Die beiseite gestellten Bohnen wieder dazugeben und die Suppe zum Kochen bringen.
- Den Lardo in feine Streifen schneiden. Die Knoblauchzehe abziehen, eventuell grünen Spross entfernen und zusammen mit den Rosmarinnadeln der 2 Zweiglein sehr fein hacken. In der Bratpfanne bei mittlerer Temperatur den Lardo mit Knoblauch und Rosmarin anbraten.
- Die Rauten zur kochenden Suppe geben und darin 3 Min. kochen. Das Kochfeld ausschalten, die Knoblauch-Rosmarin-Lardo Gewürzmischung dazugeben und unterrühren. Die Suppe noch 5 Min. ruhen lassen und dann im Kochtopf servieren.
Der „Lardo“ ist ein fester, weißer, gereifter Speck vom italienischen Landschwein. Er ist weiß bis leicht rosig gefärbt, von delikatem Geruch, leicht salzig und etwas süßlich mit einem an Walnüsse erinnernden Geschmack. Die Konsistenz ist fest und zugleich zart schmelzend. Auf diese Art zubereiteter Speck ist seit der Antike bekannt und gilt heute als Delikatesse. Er ist meist nur in Feinkosthandlungen zu finden.
Leave A Reply