Jeder hat bestimmt schon einmal Hähnchen gegessen – aber haben Sie schon mal Perlhuhn probiert? Das feine Geflügel mit Wild-Charakter ist eine tolle Alternative zum klassischen Hähnchenfleisch und lässt sich genauso vielseitig zubereiten.
Das Perlhuhn (Numididae) stammt ursprünglich aus Afrika und gehört zur Familie der Hühnervögel. Allerdings ist das Perlhuhn kleiner als unsere Hühner und hat eine rundliche Statur. Kopf und Hals sind vollkommen kahl, dafür ist der restliche Körper von einem glatten, dunklen Gefieder mit zahllosen weißen Punkten bedeckt. Die fein gesprenkelten Federn sind es, die dem Perlhuhn seinen Namen geben.
In Italien gibt es auf Perlhuhn spezialisierte Zuchtbetriebe. Die küchenfertigen Brüstchen dieses edlen Geflügels ist in ausgesuchten Lebensmittelgeschäften relativ einfach zu bekommen.
Zubereitungszeit: 15 Min. – Kochzeit: 30 Min.
Zutatenliste für 3 Personen
Für die Perlhuhnbrüstchen
- 3 küchenfertige Perlhuhnbrüstchen
- 3 frische Zweiglein Thymian
- 1 kleines frisches Zweiglein Rosmarin
- 1 Glas trockener Weißwein z. B. Pinot grigio
- 1 EL geklärte Butter
- ½ TL Fior di sale Salz & Sezchuan Pfeffer aus der Mühle
Für die Kartoffelpüreenocken
- 9 – 12 Kartoffeln
- 200 ml frische Sahne
- 1 TL grobes Meersalz
Kochgeschirr: Kochtopf Ø 24 cm mit Deckel, antihaftbeschichtete Bratpfanne Ø 24 cm mit Deckel
Kochutensilien: Holzschneidebrett, Kartoffelschäler, Kartoffelpresse, Kochlöffel, Gourmetzange, 2 Esslöffel

Die Kartoffeln waschen, schälen und je nach Größe vierteln oder achteln. Im Kochtopf die Kartoffelstücke mit Wasser bedecken, salzen und ca. 20 Min. kochen.
Die Perlhuhnbrüstchen unter kaltem Wasser kurz abbrausen und trocken tupfen. In der Bratpfanne die geklärte Butter zerlassen und die Perlhuhnbrüstchen mit der Hautseite zuerst anbraten. Wenden und die Fleischseite anbraten. Thymianzweige und Rosmarinzweiglein dazugeben. Die Brüstchen wenden, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Weißwein angießen. Die Temperatur reduzieren und zugedeckt garen.
Von den Kartoffeln das Wasser abseihen, die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken und mit 200 ml Sahne zu einem cremigen Püree vermengen. Ist die Menge zu fest, etwas Milch beigeben.
Mit 2 Esslöffeln Nocken formen und auf den Tellern je 2 Nocken platzieren. Die Perlhuhnbrüstchen dazugeben und mit etwas Thymianjus beträufeln.

Wer gerne Huhn isst und die edlere Variante ausprobieren möchte, ist bei Perlhuhn genau richtig. Perlhuhnfleisch ist etwas dunkler als Hühnerfleisch und besonders zart. Der intensivere, aromatische Geschmack erinnert an Fasan und Rebhuhn. Wer mehr über diese Delikatesse wissen möchte, ist bei Fleischglück genau richtig.
Weitere feine Geflügelrezepte finden Sie hier.
Leave A Reply