Pipérade ist ein traditionelles baskisches Gericht, das aus Zwiebeln, Knoblauch, in Olivenöl sautierten Tomaten und Gemüsepaprika besteht und mit aufgeschlagenen Eiern übergossen wird. Ich habe das Originalrezept etwas geändert und bereite das Paprikagemüse und die Omeletten getrennt zu.
Zubereitungszeit: 45 Min. – Kochzeit: 30 Min.
Zutatenliste für 3 Personen
Für die Pipérade
- 1 gelbe und 1 rote Paprika, zusammen ca. 600 – 700g
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Schalotte
- 4 EL Olivenöl extra vergine aus dem Gardaseegebiet
- 1 EL Tomatenmark
- 50 ml passierte Tomaten
- 1 Rosmarinzweiglein frisch
- 1 Thymianzweiglein frisch
- 1 TL feines Alpen Steinsalz & 1 Msp. Peperoncino getrocknet
Für die Omeletten
- 3 Eier Größe M
- 60 g Frischkäse
- 50 ml frische Vollmilch oder teilentrahmte Milch
- 3 EL Weizenmehl Type „00“
- 1 EL frische Kräuter (z. B. Schnittlauch, Thymian, Petersilie)
- 3 TL Butterschmalz
- ½ TL feines Alpen Steinsalz
Kochgeschirr: Wok Ø 28 cm mit Deckel, Bratpfanne Ø 24 cm mit Deckel
Kochutensilien: Kochlöffel, 2 Schüsseln, Schneebesen, Handrührgerät, Pfannenwender, Küchenpinselinsel

- Die Paprika halbieren, Stiele und Kerne entfernen und abbrausen. In kleine Würfel schneiden. Die Schalotte abziehen und fein würfeln. Die Knoblauchzehe abziehen, eventuell grünen Spross heraustrennen, und fein würfeln.
- Die Paprika halbieren, Stiel und Kerne entfernen und waschen. Die Paprikahälften anschließend würfeln.
- Im Wok das Olivenöl erhitzen und darin die Schalotten sanft andünsten, dann die Paprikawürfeln beigeben und 5 Min. dünsten. Knoblauch, Kräuterzweiglein, Peperoncino, Salz und Tomatenmark unterrühren. Passierte Tomaten dazugeben und für 30 Min. zugedeckt köcheln. Sollte die Pipérade zu trocken sein, 1 Suppenkelle Wasser dazugeben.
- In der Zwischenzeit die Omeletten zubereiten. Eier in 2 Schüsseln trennen. Eigelbe und Frischkäse mit dem Schneebesen verrühren, Mehl und Milch dazugeben und verrühren. Eiweiße salzen und mit den Schneebesen des Handrührgerätes steif schlagen. Dann unter die Eigelb-Frischkäsemasse heben.
- Zum Backen in der Bratpfanne je 1 TL Butterschmalz zerlassen und mit einem Küchenpinsel die Pfanne einölen. Jeweils 1/3 des Eierteigs hineingeben und glattstreichen. Zugedeckt bei niedriger Temperatur stocken lassen. Ist eine Seite goldbraun, vorsichtig wenden. Den restlichen Teig ebenso verarbeiten. Die fertigen Omeletten auf eine Servierplatte geben und im vorgewärmten Backrohr bei 100°C Ober- und Unterhitze auf mittlerer Schiene warmhalten, bis alle Omeletten gebacken sind.
- Die Omeletten mit Pipérade servieren.

Pipérade ist ein wunderbares vegetarisches Rezept und eine gesunde Abwechslung im Speiseplan. Die Zutaten sind das ganze Jahr verfügbar und so passt das Gericht in jede Jahreszeit.
Leave A Reply