• Home
    • Layout 1
      • Fullwidth Slider
      • 3 Columns Slider
      • Fixed Width Slider
      • Fullwidth
      • List
    • Layout 2
      • Full Post + Grid Right Sidebar
      • Full Post + Grid Left Sidebar
      • Full Post + Grid Fullwidth
      • Full Post + List
    • Layout 3
      • Right Sidebar
      • Left Sidebar
      • Grid 2 Columns
      • Grid 3 Columns
  • Single Posts
    • Right Sidebar Post
    • Fullwidth Post
    • Left Sidebar Post
    • Music Post
  • Category
  • Über mich
  • Kontakt
  • Features
    • Theme Support & Updates
    • Google Mobile Friendly
  • Right Sidebar Page
  • Gallery
  • Bücher, Bücher, …
  • Gallery 2 Columns
  • Gallery 3 Columns
  • Gallery 4 Columns
  • Maesli Newsletter

    Abonnieren Sie noch heute meine Newsletter und erfahren Sie als Erster, wenn ich einen neuen Blog-Beitrag veröffentliche.

  • Kategorien

  • HOME
  • Bücher, Bücher, …
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Deutschland & der Schweiz
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Österreich
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Südtirol & Italien
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller international
    • Bücher, Bücher … Nobelpreis
    • Bücher, Bücher … Meine Klassiker
    • Bücher, Bücher … Jugendbuch
    • Bücher, Bücher … Kinderbuch
    • Bücher, Bücher … Sachbuch
  • Buch des Monats
  • Bücher A – Z
  • Maesli im Gespräch
  • Maesli Kulinarik
    • Maesli Kulinarik- Specials aus Südtirol & dem Alpenraum
    • Maesli Kulinarik – Brot, Focaccia & Pizza
    • Maesli Kulinarik – Pasta, Risotto und Gnocchi
    • Maesli Kulinarik – Vegetarisch und vegan
    • Maesli Kulinarik – Salate
    • Maesli Kulinarik – Suppen
    • Maesli Kulinarik – Fisch, Muscheln & Krustentiere
    • Maesli Kulinarik – Fleisch von unseren Viehbauern
    • Maesli Kulinarik – Delikates vom Federvieh
  • Rezepte A – Z
  • Über mich
  • Kontakt
    • Newsletter

Pizza Cappellini alla mediterranea

28 Juli 2022

Pizza Cappellini alla mediterranea finden Sie auf keiner Pizzakarte, denn das ist eine Kreation meines Sohnes. Ab und zu hilft er mir in der Küche, denn seit er Student ist und sich selber um sein Essen kümmern muss, meint er, dass er doch das eine oder andere von mir lernen könnte. Und so kam es, dass ich den Pizzateig gerade in Arbeit hatte und mein Sohn spontan seine Kreativität zum Ausdruck bringen wollte. Das Resultat: Pizza Cappellini alla mediterranea.

Zubereitungszeit: 20 Min.   –    Ruhezeit: mind. 1 Stunde    –     Backzeit: 15 – 20 Min.

Zutatenliste für 3 Personen

Für den Pizzateig

  • 380 g Weizenmehl Type „00“ W260 – 300
  • 4 EL Olivenöl extra vergine z. B. aus Sizilien
  • 250 ml Wasser handwarm
  • 10 g frische Hefe
  • 5 g feines Meersalz

Für den Belag

  • 300 g Mozzarella
  • 24 Kirschtomaten
  • 9-12 Sardellenfilets in Öl eingelegt
  • 3 EL Oliven ohne Kern z. B. der Sorte Leccino in Öl eingelegt
  • frische Basilikumblätter

Kochgeschirr: Backblech

Kochutensilien: Schüssel, Messbecher, Küchentuch, Gemüsemesser

Pizza Cappellini alla mediterranea
  1. Für den Pizzateig in dem Messbecher die Hefe im warmen Wasser auflösen. Mehl, Wasser mit Hefe, Olivenöl und Salz in einer Schüssel vermengen und kurz durchkneten. Dann den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kräftig für weitere 3 – 5 Min. kneten. Der Teig muss sich von der Arbeitsplatte lösen, sich dabei jedoch feucht anfühlen. Den Teil 10 x kräftig auf die Arbeitsplatte werfen. Die Schüssel mit Mehl bestäuben und den Teig mit einem sauberen Küchentuch zugedeckt für mind. 1 Stunde ruhen lassen. In dieser Zeit muss er sich mindestens verdoppelt haben. 
  2. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in 3 gleich große Teile teilen. Mit den Händen in eine längliche Form bringen, den Rand dabei einschlagen, der so etwas höher wird. Backblech mit Backpapier auslegen und Pizzateig darauflegen.
  3. Die Mozzarella in Würfel schneiden und die Pizza belegen. 
  4. Das Backrohr auf 250°C Ober- und Unterhitze vorheizen und die Pizza auf mittlerer Schien für 15 Min. backen.
  5. Die Tomaten waschen und vom Stielansatz befreien. Je nach Größe halbieren oder vierteln. Die Sardellenfilets abtropfen, große Filets halbieren. Die Oliven abtropfen und den Basilikum kurz mit Wasser abbrausen.
  6. Die Pizza Cappellini alla mediterranea ist fast fertig! Den fertig gebackenen Teig aus dem Backrohr nehmen und mit Tomaten, Sardellenfilets, Oliven und Basilikum belegen und gleich servieren.

Pizza Cappellini alla mediterranea ist eine ganz besondere und leckere Alternative zur klassischen Pizza.

 

Geschichtliche Anmerkung zur Pizza:

Wenn man den Archäologen Glauben schenken darf, soll die auf Stein gebackene Pizza ihren Ursprung gar nicht in Italien haben, sondern von den gleichen Leuten stammen, die auch die Erfindung des Gyros für sich beanspruchen. Die Griechen, bzw. damals noch die Etrusker, sollen in der Antike um 800 v. Chr. die ersten gewesen sein, die einen Fladen aus Mehl, Wasser und Salz mit Zutaten belegt und am offenen Feuer auf Steinen gebacken haben. Teigfladen nennt man zu dieser Zeit „Pita“, woraus sich im Laufe der Zeit das Wort Pizza entwickelt. 

Um 200 v. Chr. besetzen die Etrusker Rom und die Italiener kommen das erste Mal mit dem Rezept der Urpizza in Berührung. Während der römischen Eroberungsfeldzüge dann breitet sich das Rezept der Pizza über die Jahrhunderte im restlichen Europa aus, fristet aber bisweilen ein Schattendasein, denn die Pizza gilt eher als einfache Speise der verarmten Bauernbevölkerung. Die arme Bauernbevölkerung ist es dann auch, die eine einschneidene Veränderung bei der Pizza verursacht. Denn um 1520 finden die ersten Tomaten aus Südamerika über den Seeweg ihren Weg nach Italien. Durch den roten Warnfarbton hält man die Tomate in Europa lange Zeit für giftig. Doch in der Not frisst der Teufel bekanntlich Fliegen, und so beginnen die verarmten Bauern in der Gegend um Neapel herum aus der Not heraus, ihre bis zu diesem Zeitpunkt trockenen Teigfladen mit der Tomate zu belegen. Der Legende nach die Geburtsstunde der Pizza, wie wir sie heute kennen.

Die mit Tomaten belegte Pizza entwickelt sich in Neapel zu einer lokalen Spezialität. Der Pizza haftet jedoch immer noch der Ruf einer Speise für arme Leute an, die nichts für elitäre Oberschicht ist. Im Jahre 1889 ist König Umberto mit seiner Frau Margherita zu Besuch in Neapel. Er hatte von dieser leckeren Teigspezialität der Armen gehört, und Raffaele Esposito, Pizzabäcker aus Neapel, wird beauftragt, für ihre Majestät eine Pizza in den Palast zu liefern. Raffaele Esposito belegt die Pizza in den italienischen Nationalfarben mit Tomaten, Mozzarella und Basilikum und gibt ihr den Namen „Margherita“. Die Königin soll derart begeistert gewesen sein, dass die Pizza als salonfähig für den Adel erklärt wird. 

 

 

Insta
Haben Sie das Rezept nachgekocht? Markieren Sie mich mit #maesli.rezepte und zeigen Sie mir, wie es gelungen ist!

Eine kleine Erklärung zu den italienischen Hefeteigspezialitäten Pizza, Focaccia, Pinsa & Co. finden Sie hier.

 

#einfacherezepte#einfachlecker#fiordilatte#foodblogger#foodlover#italienischerezepte#kochenistliebe#kochenmachtspaß#mozzarella#pizza#pizzalovers#wasesseichheute
Share

Maesli Kulinarik - Brot, Focaccia & Pizza

Astrid

You might also like

Kalbschnitzel auf Linsengemüse
16 März 2023
Cannelloni aus Dinkelpfannkuchen mit Zucchinifüllung
6 März 2023
Sartù di riso
4 März 2023

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über mich

    Astrid Mayer

    Ein Land, zwei Sprachen – das ist Südtirol, geprägt von traumhafter Landschaft, sonnigem Lebensgefühl und zwei Kulturen. Da bin ich zuhause, beeinflusst von der Erziehung meines deutschen Vaters und verwöhnt von der Liebe meines italienischen Mannes.

  • Maesli Newsletter

    Abonnieren Sie noch heute meinen Newsletter und erfahren Sie als Erste*r, wenn ich einen neuen Blog-Beitrag veröffentliche.



  • Recent Posts

    • Kalbschnitzel auf Linsengemüse
      16 März 2023
    • Das Cabaret der Erinnerungen
      12 März 2023
    • Im Frühling sterben
      11 März 2023
  • Popular Posts

    • Was man von hier aus sehen kann
      13 Dezember 2020
    • Bogners Abgang
      18 April 2021
    • Jedem das seine
      7 Januar 2021
  • Impressum

    Datenschutzerklärung

    Transparenz


© Copyright LetsBlog_2020 Maesli

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}