Pressknödel sind flach gepresste Knödel, die zuerst gebraten und dann gekocht werden. Sie sind ein traditionelles Bauernessen aus dem östlichen Südtiroler Landesteil, das ich hier mit Krautsalat zubereite.
Knödel ist der Allrounder der Südtiroler Küche. Egal ob als Vorspeise, Hauptspeise oder als Beilage, die Brotkugel ist so vielseitig, dass der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind.
Zubereitungszeit: 30 Min. – Kochzeit: 15 Min. – Ruhezeit: 15 Min.
Zutatenliste für 3 Personen
Für 6 Pressknödel
- 150 g altbackenes Weißbrot bzw. Knödelbrot
- 120 g schnittfester Graukäse
- 80 ml Milch
- 20 ml frische Sahne
- 2 Eier Größe M
- 1 EL Petersilie
- 40 g Butter
- 1 TL feines Alpensalz & Malabar Pfeffer aus der Mühle
Für den Krautsalat
- 1 kleiner Kopf Weißkraut (300 – 500 g)
- ½ TL Kümmel
- 3 EL Weißweinessig oder Apfelessig
- 3 EL Olivenöl extra vergine aus dem Gardaseegebiet
- 30 g Speck in feinen Scheiben geschnitten
- 1 TL feines Alpensalz
Kochgeschirr: Bratpfanne Ø 24 cm und Kochtopf Ø 28 cm, Milchhaferl
Kochutensilien: Holzschneidebrett, Brotmesser, Gemüsemesser, Schüssel, Seihkelle, Gourmetzange, Salatschüssel

- Das Weißbrot in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
- 50 g Graukäse reiben oder in feine Würfel schneiden.
- Milch und Sahne im Milchhaferl erwärmen und darin 30 g Graukäse schmelzen.
- Die Flüssigkeit über die Brotwürfel gießen. Dann Eiern, Petersilie und Salz zum Weißbrot geben. Die Masse gut durchkneten und 15 Min. ruhen lassen.

- In der Zwischenzeit die äußeren Blätter des Krautkopfes entfernen. Den Kopf vierteln und den Strunk herausschneiden. Den Krautkopf in sehr feine Streifen schneiden und in größere Salatschüssel geben. Mit Salz und Kümmel würzen.
- Den Speck in feine Streifen schneiden. In der Bratpfanne das Olivenöl erhitzen und darin den Speck anrösten. Mit Weißweinessig löschen, kurz aufkochen, zum Kraut geben und gut vermengen. Ruhen lassen, bis die Pressknödel fertig sind.
- Aus der Masse kleine, runde Knödel formen und mit der Hand flachdrücken. In der Bratpfanne die Butter zerlassen und darin die Pressknödel auf beiden Seiten braun braten. In der Zwischenzeit reichlich Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und mit Salz und 20 g Graukäse würzen. Die gebratenen Pressknödel darin 6–8 Minuten kochen.
- In der Bratpfanne 20 g Butter zerlassen.
- Auf den Tellern Krautsalat in die Mitte geben und die Pressknödel darauf platzieren. Noch etwas zerlassene Butter über die Knödel geben. Den restlichen Krautsalat separat dazu reichen.

Pressknödel waren einst die Mahlzeit der Südtiroler Männer, die oft schwere Arbeit verrichten mussten und nur einmal in der Woche nach Hause kamen. An ihrem Arbeitsplatz, meist unter freiem Himmel, hatten sie nur sehr begrenzte Kochmöglichkeiten hatten. Zuhause mit einfachsten und billigen Lebensmittel zubereitet und gebacken, wurden sie im Rucksack mitgetragen und nicht selten auf offenem Feuer gekocht.
Knödel sind das Lieblingsgericht des Südtiroler Schrifstellers Lenz Koppelstätter. In seinem Interview, das er mit mir geführt hat, erklärt er auch, warum er diese Brotkugel so gerne mag.
Leave A Reply