• Home
    • Layout 1
      • Fullwidth Slider
      • 3 Columns Slider
      • Fixed Width Slider
      • Fullwidth
      • List
    • Layout 2
      • Full Post + Grid Right Sidebar
      • Full Post + Grid Left Sidebar
      • Full Post + Grid Fullwidth
      • Full Post + List
    • Layout 3
      • Right Sidebar
      • Left Sidebar
      • Grid 2 Columns
      • Grid 3 Columns
  • Single Posts
    • Right Sidebar Post
    • Fullwidth Post
    • Left Sidebar Post
    • Music Post
  • Category
  • Über mich
  • Kontakt
  • Features
    • Theme Support & Updates
    • Google Mobile Friendly
  • Right Sidebar Page
  • Gallery
  • Bücher, Bücher, …
  • Gallery 2 Columns
  • Gallery 3 Columns
  • Gallery 4 Columns
  • Maesli Newsletter

    Abonnieren Sie noch heute meine Newsletter und erfahren Sie als Erster, wenn ich einen neuen Blog-Beitrag veröffentliche.

  • Kategorien

  • HOME
  • Bücher, Bücher, …
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Deutschland & der Schweiz
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Österreich
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Südtirol & Italien
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller international
    • Bücher, Bücher … Nobelpreis
    • Bücher, Bücher … Meine Klassiker
    • Bücher, Bücher … Jugendbuch
    • Bücher, Bücher … Kinderbuch
    • Bücher, Bücher … Sachbuch
  • Buch des Monats
  • Bücher A – Z
  • Maesli im Gespräch
  • Maesli Kulinarik
    • Maesli Kulinarik- Specials aus Südtirol & dem Alpenraum
    • Maesli Kulinarik – Brot, Focaccia & Pizza
    • Maesli Kulinarik – Pasta, Risotto und Gnocchi
    • Maesli Kulinarik – Vegetarisch und vegan
    • Maesli Kulinarik – Salate
    • Maesli Kulinarik – Suppen
    • Maesli Kulinarik – Fisch, Muscheln & Krustentiere
    • Maesli Kulinarik – Fleisch von unseren Viehbauern
    • Maesli Kulinarik – Delikates vom Federvieh
  • Rezepte A – Z
  • Über mich
  • Kontakt
    • Newsletter

Puntarelle alla romana

11 Dezember 2022

Die kalte Jahreszeit ist die Zeit der Zichoriengewächse. Radicchio, Endivie, Chicoree und Zuckerhut sind leicht zu finden, etwas schwieriger wird es im Fall von Puntarelle, auf Deutsch Blattzichorie oder auch „Vulkanspargel“. Das Wintergemüse, das klassisch im Zeitraum Dezember – März in Italiens Gemüseabteilungen zu finden ist, wird in den südlichen Regionen wie z.B. Apulien oder Latium angebaut. Aus Rom stammt auch meine Zubereitungsweise der Puntarelle alla romana.

Puntarelle

Zubereitungszeit: ab 2 Stunden

Zutatenliste für 3 Personen

  • 2 Köpfe Puntarelle

Für die Marinade

  • 1 Knoblauchzehe
  • 4 Anchovisfilets in Öl
  • mind. 4 EL Olivenöl aus Apulien
  • 1 Prise Meersalzflocken
  • evt. Saft einer halben Zitrone

Kochgeschirr: Schüssel, kleine Schale

Kochutensilien: Gemüseschneidebrett, Gemüsemesser, kleines Gemüsemesser, Gabel

Von der Zichorie sind nicht die bitteren Blätter, sondern die im Inneren des Kopfes zu findenden weißen, hohlen Triebe begehrt. Diese heißen Puntarelle, weil sie wie Spargelspitzen hervorschauen. Es ist deshalb bei der Wahl des Puntarellekopfes darauf zu achten, dass eine schöne Anzahl von Spitzen vorhanden ist.

Puntarelle - Spitze
  1. Den Strunk abschneiden und die großen Blätter entfernen, sodass nur mehr die Spitzen übrigbleiben. Kleine, feine Blätter können bleiben. Nun die Spitzen abrechen und fein in Streifen schneiden. Die größeren Spitzen der Länge nach halbieren und jede Hälfte in viele dünne Streifen schneiden. Eine Faustregel besagt, pro Hälfte 8 – 10 Streifen.
  2. Die Puntarellestreifen anschließen in eine mit sehr kaltem Wasser gefüllten Schüssel geben und mind. 2 Stunden ruhen lassen. Will man hingegen die typisch gekräuselte Form, müssen die Puntarelle über Nacht im kalten Wasser eingeweicht bleiben.
  3. In der Zwischenzeit die Marinade zubereiten. Die Knoblauchzehe abziehen, eventuell grünen Spross entfernen und sehr fein würfeln. Die Anchovisfilets abtropfen und ebenfalls sehr fein würfeln. In einer kleinen Schale Knoblauch- und Anchoviswürfel mit Olivenöl vermengen und mit einer Gabel umrühren. Dabei mit der Gabel die Fischfiletwürfel zerdrücken, bis eine leichte Creme entsteht.
  4. Für die Puntarelle alla romana nun die Puntarellestreifen aus dem Wasser nehmen und gut abtropfen lassen. In eine Schüssel geben und mit der Marinade beträufeln. Wer möchte, kann noch den Saft einer halben Zitrone dazugeben. Gut vermengen und servieren.
Puntarelle alla romana

Sehr gerne kombiniere ich die Puntarelle alla romana gerne mit den lauwarmen Blättern derselben Pflanze.

Dafür die Blätter gut waschen und im Salzwasser 3 Min. blanchieren. Im Wok 1 EL der Marinade langsam erwärmen und eine Chilischote fein gehackt dazugeben. Die Blätter abseihen und kurz sanft in der Marinade anbraten. Etwas Weißbrot dazu und aus den Blätter dieser Winterpflanze ist ein leichtes Gericht für Zwischendurch gezaubert.

Ich liebe diesen leicht nussigen, knackigen Salat und die leicht bitter schmeckenden Blätter des Vulkanspargels. Besonders zwischen all den deftigen Mahlzeiten der Wintermonate gönnen sie meiner Verdauung eine kleine Verschnaufpause.

Sie möchten mehr über das Wintergemüse erfahren? Dann empfehle ich den Online-Artikel in Plantura Magazin.

Weitere Salatideen in meinem Blog finden Sie hier.

Rezept nachkochen
#eatsmarter#einfacherezepte#einfachlecker#foodblogger#foodlover#italianfood#italienischedelikatessen#italienischerezepte#kochenistliebe#kochenmachtspaß#kochenmitliebe#puntarelle#puntarelleallaromana#salatrezepte#wasesseichheute#wintergemüse
Share

Maesli Kulinarik - Salate

Astrid

You might also like

Venus-Reis mit Garnelen an leichter Safransauce
20 Januar 2023
Blumenkohlcremesuppe mit Speckstreifen und Crôutons
4 Januar 2023
Crespelle alla fiorentina
31 Dezember 2022

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über mich

    Astrid Mayer

    Ein Land, zwei Sprachen – das ist Südtirol, geprägt von traumhafter Landschaft, sonnigem Lebensgefühl und zwei Kulturen. Da bin ich zuhause, beeinflusst von der Erziehung meines deutschen Vaters und verwöhnt von der Liebe meines italienischen Mannes.

  • Maesli Newsletter

    Abonnieren Sie noch heute meinen Newsletter und erfahren Sie als Erste*r, wenn ich einen neuen Blog-Beitrag veröffentliche.



  • Recent Posts

    • Saubere Zeiten
      1 Februar 2023
    • Das glückliche Geheimnis
      29 Januar 2023
    • Rote Sirenen
      22 Januar 2023
  • Popular Posts

    • Was man von hier aus sehen kann
      13 Dezember 2020
    • Bogners Abgang
      18 April 2021
    • Jedem das seine
      7 Januar 2021
  • Impressum

    Datenschutzerklärung

    Transparenz


© Copyright LetsBlog_2020 Maesli

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}