Ein tolles Sommergericht mit Ricotta, einer italienischen Spezialität, ist Ricottaterrine mit Ofentomaten und Olivenpest. Beides harmoniert perfekt mit der delikaten Frischkäsesorte und ist ein herrliches Gericht, auch für Vegetarier.
Für die Ricottaterrine mit Ofentomaten und Olivenpesto braucht es etwas Geduld. Die Zubereitung ist sehr einfach, aber die Ricottaterrine muss im Kühlschrank kühlen und die Ofentomaten im Backrohr langsam garen.
Zubereitungszeit: 45 Min. – Kochzeit: 1 Stunde – Ruhezeit: 3 Stunden
Zutatenliste für 3 Personen
Für die Ofentomaten
- 3 reife Sommertomaten
- 2 EL Olivenöl extra vergine z. B. aus Apulien
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL frische Kräuter (z. B. Thymian, Salbei, Petersilie, Kerbel, usw.)
- 1 TL Fior di sale & Tellicherry extra bold Pfeffer aus der Mühle
Für die Terrine
- 300 ml Buttermilch
- 200 g frische Ricotta aus Schafmilch
- 3 Blätter Gelatine
- 200 g frische Sahne
- ½ TL feines Alpen Steinsalz & bunter Pfeffer aus der Mühle
Für den Olivenpesto
- 3 EL Oliven z. B. der Sorte Taggiasche oder Leccino
- 1 EL Pinienkerne
- 1 EL geriebener Parmiggiano reggiano
- 1 EL Olivenöl extra vergine aus Ligurien
- 2 TL Basilikum getrocknet
Kochgeschirr: Milchhaferl, Backblech
Kochutensilien: Holzschneidebrett, Gemüsemesser, 2 Schüsseln, Schneebesen, 6 Puddingformen, Pürierstab und hoher Behälter

- Die Gelatineblätter in einer Schüssel mit kaltem Wasser einweichen.
- Im Milchhaferl die Buttermilch erwärmen und die eingeweichte und ausgedrückte Gelatine darin auflösen.
- Ricotta und Sahne in eine Schüssel geben, mit einem Schneebesen vermengen und die Gelatine-Buttermilch-Mischung unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. In Puddingformen füllen und für mind. 3 Stunden im Kühlschrank kühlstellen.
- Die Tomaten waschen, vom Stielansatz befreien und in Spalten Schneiden und in eine Schüssel geben.
- Die Knoblauchzehe abziehen, eventuell grünen Spross heraustrennen und fein hacken. Zusammen mit Salz, Pfeffer, Olivenöl und Kräutern zu den Tomaten geben und gut vermengen. Die Tomaten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und im Backrohr 1 Stunde bei 100°C Umluft garen.
- Für den Olivenpesto alle Zutaten in einen hohen Behälter geben und kurz zusammen mit dem Pürierstab auf kleiner Stufe mixen.
- Je eine Ricottaterrine in der Mitte eines flachen Tellers geben und die Ofentomaten dazugeben.
- Mit zwei Löffeln vom Pesto Nocken formen und je 2 Nocken auf den Tellern zwischen den Ofentomaten geben.
- Getrocknete Basilikumblätter und über die Terrinen und Ofentomaten streuen.
An heißen Sommertagen ist die Ricottaterrine mit Ofentomaten und Olivenpesto eine willkommene Abwechslung.
Probieren Sie doch auch meine Ricottagnocchi mit Sauce von Cocktailtomaten.

Leave A Reply