Paprika sind ein tolles Gemüse. In strahlend roter, gelber, grüner und oranger Farbe entdecke ich sie immer gerne in der Gemüseabteilung. Zudem sind sie ein richtiger Vitaminbooster, ein regionales Produkt und das ganze Jahr verfügbar. Risotto mit Paprikacreme und Sauerrahm ist meine neueste Kreation. Ich finde, dass die angenehme Süße der Paprikacreme hervorragend zur leichten Säure des Sauerrahms harmoniert und das Reisgericht so richtig aufpeppen.
Zubereitungszeit: 15 Min. – Kochzeit: 30 Min.
Zutatenliste für 3 Personen
- 300 g Reis Sorte Arborio
- 500 ml Gemüsebrühe gewürzt
- 100 ml trockener Weißwein z. B. Chardonnay
- 1 Schalotte
- 20 g Butter
- 50 g geriebener Parmigiano Reggiano
- 300 g rote/gelbe Paprika
- 1 Knoblauchzehe
- ½ Bund Petersilie frisch
- 100 ml Sauerrahm
- 3 EL Olivenöl extra vergine z. B. aus Apulien
- 1 TL feines Meersalz & Malabar Pfeffer aus der Mühle
Kochgeschirr: Kochtopf Ø 24 cm, Kochpfanne Ø 24 cm mit Deckel
Kochutensilien: Holzschneidebrett, Küchenmesser, Kochlöffel, Pürierstab, hoher Behälter, Teelöffel

- Die Paprika halbieren, Stiel und Kerne entfernen und waschen. In kleinere Würfel schneiden. Die Knoblauchzehe abziehen, eventuell grünen Spross heraustrennen. In der Bratpfanne das Olivenöl erhitzen und die Knoblauchzehe leicht anrösten. Die Paprikawürfel dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt 15 Min. kochen.
- In der Zwischenzeit die Schalotte abziehen und fein würfeln. Gemüsebrühe in der Stielkasserolle erwärmen. Im Kochtopf 10 g Butter erhitzen und die Schalotte kurz andünsten. Den Reis dazugeben und gut umrühren. Zuerst mit Weißwein angießen und dann nach und nach die Gemüsebrühe dazugeben. Bei mittlerer Temperatur den Risotto kochen, dabei immer wieder umrühren.
- Nun für die Paprikacreme die Knoblauchzehe entfernen und das gekochte Gemüse in einen hohen Behälter umschütten und mit dem Pürierstab zu einer Creme verarbeiten.
- Sobald die Gemüsebrühe eingekocht ist, die Paprikacreme zum Reis geben. Sobald die Flüssigkeit eingekocht ist, den Reis probieren. Ist er noch sehr bissfest, etwas Wasser dazugeben und für 5 Min. weiterkochen. Ansonsten sofort den Parmigiano und die restliche Butter dazugeben und unterrühren. Es bildet sich wieder Flüssigkeit, die bei niedriger Temperatur langsam einkochen muss. Dafür ein sauberes Küchentuch über den Kochtopf legen und den Risotto auf ausgeschaltetem Kochfeld ca. 5 Min. ruhen lassen.
- Frische Petersilie abbrausen, trocken tupfen und Blätter fein hacken.
- Den Risotto mit Paprikacreme auf Teller portionieren, je 2 Nocken vom Sauerrahm in der Mitte platzieren und mit Petersilie bestreuen.
Paprika, oder Peperoni, wie diese Gemüsesorte in Italien genannt wird, ist kalorienarm und sehr gesund. Die Frucht des Nachtschattengewächs besitzt große Mengen an Kalium, Magnesium, Zink und Calcium. und ist reich an Vitaminen A, B und C. Aber Vorsicht, beim Kochen geht besonders das Vitamin C verloren.
Übrigends: Paprika kann man ganz wunderbar selber anbauen. Hier gibt es einige Tipps!
Weitere Risottorezepte in meinem Blog finden Sie hier.
Leave A Reply