Kennen Sie Rohnenknödel? Das ist eine weitere Südtiroler Knödelspezialität, für die rote Beete, oder wie wir hier in Südtirol sagen „Rohnen“, verwenden werden. Dazu passt hervorragend eine Käsesauce.
Zubereitungszeit: 30 Min. – Kochzeit: 20 Min. – Ruhezeit: 15 Min.
Zutatenliste für 9 Knödel
- 200 g gekochte Rohnen (Rote Bete)
- 240 g Knödelbrot
- 100 g Käse (z. B. Fontina)
- 100 g Zwiebeln
- 40 g Butter
- 4 Eier Größe M
- 2 EL Weizenmehl Type „0“
- ½ Bund frische Petersilie
- 1 Fingerhut Weißweinessig
- 1 TL feines Alpensalz & Malabar Pfeffer aus der Mühle
Für die Käsesauce
- 20 g Butter
- 20 g Weizenmehl Type „0“
- 20 g delikater Schnittkäse
- 0,1 l Prosecco
- 0,2 l frische Sahne
- 3 EL geriebener Parmigiano reggiano
- 1 TL feines Alpensalz & Malabar Pfeffer aus der Mühle
Kochgeschirr: Bratpfanne Ø 16 cm, Kochtopf Ø 28 cm mit Deckel, Stielkasserolle,
Kochutensilien: Holzschneidebrett, Santokumesser, Schaumkelle, große Schüssel, Dampfgitter, Schneebesen

- Die Zwiebel abziehen und fein würfeln. In der Bratpfanne die Butter zerlassen und die Zwiebel darin dünsten.
- In der Zwischenzeit Rohnen und Eier im Mixer pürieren. Den Käse in kleine Würfel schneiden. Frische Petersilie abbrausen, trocken tupfen und Blätter fein hacken.
- Zum Knödelbrot nun alle Zutaten zusammen mit Mehl geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Fingerhut Weißweinessig beigeben. Alle Zutaten zügig mit den Händen zu einer griffigen Masse kneten und diese 15 Min. ruhen lassen. Zum Knödelformen wird eine Portion Teig (gehäufter Suppenlöffel) zwischen beiden Handflächen zu einem Knödel (Kugel) geformt. Eine Handfläche mit etwas kühlem Wasser befeuchten, so geht das Formen leichter.
- Den Kochtopfboden mit max. 5 cm kaltem Wasser und das Dampfgitter einlegen; die Knödel darauf legen. Zugedeckt zum Kochen bringen. Anschließend die Temperatur reduzieren und die Knödel zugedeckt ca. 15 min. garen.
- In der Zwischenzeit die Käsesauce zubereiten. In der Stielkasserolle die Butter zerlassen und mit dem Mehl vermengen. Zuerst Prosecco und dann Sahne zugeben und mit einem Schneebesen zügig rühren, damit keine Klümpchen entstehen. Käse reiben und dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Ist die Sauce zu dickflüssig, etwas Wasser beigeben.
Rohnen sind im Herbst reif, deshalb findet man diese Knödelvariante im Herbst oder Winter auf den Speisekarten. Probieren Sie doch ein anderes Knödelrezept; wie wär es mit Käsenocken?
Leave A Reply