Salat vom Rindfleisch ist in Südtirol eine beliebte Speise, besonders in den warmen Monaten. Ich bereite ihn auch gerne im Herbst zu, besonders wenn die Tage noch warm sind und ich nicht also große Lust habe, lange in der Küche zu stehen.
Zubereitung: 25 Min. – Kochzeit: 1 Stunde 30 Min.
Zutatenliste für 3 Personen
Für das Rindfleisch
- ca. 600 g Rindfleisch küchenfertig (z. B. falsches Filet oder Tafelspitz)
- 2 Karotten
- 2 Stangen Staudensellerie
- 1 Hauszwiebel
- 1 Suppenwürfel
- ½ EL grobes Alpen Steinsalz
Für den Salat
- ½ gelbe Paprika
- 1 Salatgurke
- 1 Strauchtomate
- 150 g würzigen Schnittkäse
- 1 EL Schnittlauch
- 3 EL Olivenöl extra vergine aus dem Gardaseegebiet
- 1 EL Apfelessig &1 EL Aceto balsamico di Modena
- 100 ml Suppe
- Malabar Pfeffer aus der Mühle
Des Weiteren
- Ciabatta-Brot
Kochgeschirr: Kochtopf Ø 28 cm mit Deckel
Kochutensilien: Holzschneidebrett, Gemüsemesser, Gemüseschäler, Seihlöffel, Salatschüssel

- Am Vormittag die Suppe zubereiten. Dafür den Kochtopf mit 2 l kaltem Wasser füllen. Karotten waschen, schälen, Spitze und Grünansatz abschneiden und halbieren, Sellerie waschen, Wurzelansatz und Spitzen abschneiden und halbieren. Die Hauszwiebel säubern und halbieren. Alle Zutaten zum kalten Wasser geben und anschließend aufkochen. Das Fleisch mit kaltem Wasser abbrausen und ins kochende Wasser geben. Nochmals aufkochen und dann die Temperatur soweit drosseln, dass die Suppe nur mehr simmert, dabei zwischen Topf und Deckel einen Kochlöffel legen. Salzen, Suppenwürfel dazugeben und für etwas mehr als 1 Stunde köcheln. Den Topf vom Kochfeld nehmen und die Suppe vollständig auskühlen lassen. Das Fleisch bleibt in der Suppe!
- Das Rindfleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Die Gurke schälen, Enden abschneiden und in kleine Würfel schneiden. Tomate waschen, vom Stielansatz befreien und in kleine Würfel schneiden. Die Paprika halbieren, Stiel und Kerne entfernen, waschen und würfeln. Den Schnittkäse in mundgerechte Stücke schneiden. Den Schnittlauch fein schneiden. Alle Zutaten in eine Salatschüssel geben und mit Olivenöl, Apfelessig, Aceto basamico di Modena und Pfeffer abschmecken. Alles gut vermengen und in der Salatschüssel servieren.
- Das Brot separat dazu reichen.
TIPP: Die Suppe kann in Einweckgläser abgefüllt und luftdicht verschlossen im Gefrierfach einige Wochen aufbewahrt werden. Dabei achten, dass das Einweckglas nicht bis zum Rand gefüllt wird, da Wasser im gefrorenen Zustand an Volumen zunimmt.
Leave A Reply