• Home
    • Layout 1
      • Fullwidth Slider
      • 3 Columns Slider
      • Fixed Width Slider
      • Fullwidth
      • List
    • Layout 2
      • Full Post + Grid Right Sidebar
      • Full Post + Grid Left Sidebar
      • Full Post + Grid Fullwidth
      • Full Post + List
    • Layout 3
      • Right Sidebar
      • Left Sidebar
      • Grid 2 Columns
      • Grid 3 Columns
  • Single Posts
    • Right Sidebar Post
    • Fullwidth Post
    • Left Sidebar Post
    • Music Post
  • Category
  • Über mich
  • Kontakt
  • Features
    • Theme Support & Updates
    • Google Mobile Friendly
  • Right Sidebar Page
  • Gallery
  • Bücher, Bücher, …
  • Gallery 2 Columns
  • Gallery 3 Columns
  • Gallery 4 Columns
  • Maesli Newsletter

    Abonnieren Sie noch heute meine Newsletter und erfahren Sie als Erster, wenn ich einen neuen Blog-Beitrag veröffentliche.

  • Kategorien

  • HOME
  • Bücher, Bücher, …
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Deutschland & der Schweiz
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Österreich
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Südtirol & Italien
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller international
    • Bücher, Bücher … Nobelpreis
    • Bücher, Bücher … Meine Klassiker
    • Bücher, Bücher … Jugendbuch
    • Bücher, Bücher … Kinderbuch
    • Bücher, Bücher … Sachbuch
  • Buch des Monats
  • Bücher A – Z
  • Maesli im Gespräch
  • Maesli Kulinarik
    • Maesli Kulinarik- Specials aus Südtirol & dem Alpenraum
    • Maesli Kulinarik – Brot, Focaccia & Pizza
    • Maesli Kulinarik – Pasta, Risotto und Gnocchi
    • Maesli Kulinarik – Vegetarisch und vegan
    • Maesli Kulinarik – Salate
    • Maesli Kulinarik – Suppen
    • Maesli Kulinarik – Fisch, Muscheln & Krustentiere
    • Maesli Kulinarik – Fleisch von unseren Viehbauern
    • Maesli Kulinarik – Delikates vom Federvieh
  • Rezepte A – Z
  • Über mich
  • Kontakt
    • Newsletter

Siegfried

2 März 2023

Autorin: Antonia Baum

Buchbeschreibung kurz & knapp zusammengefasst

Die Romanhauptfigur des Buches „Siegfried“ ist eine junge Frau Anfang 30, die eines Morgens in die Psychiatrie fährt, weil sie Hilfe braucht und hofft, diese dort bei dem netten Oberarzt zu finden. Nach einem Streit mit ihrem Lebenspartner ist ihr gesamtes Lebenskonstrukt in sich zusammengefallen und die Angst, dass etwas unwiederbringlich zerbrochen sei, lässt sie schier verzweifeln.

Wir hatten einander nie absichtlich gekränkt, und er wusste, dass ich kaum etwas so sehr fürchtete, wie ihn zu verlieren. Und jetzt war vielleicht genau das passiert.

Und während sie auf dem roten Metallstuhl in der Psychiatrie wartet, dass sie an die Reihe kommt, läuft vor ihrem inneren Auge ihr Leben wie ein selbstgedrehter Familienfilm ab.

Meine persönlichen Leseeindrücke

Dieses knapp 260 Seiten lange Büchlein hat es in sich und wer einen harmonischen Familienroman erwartet, möge gleich die Finger davon lassen. Die Ich-Erzählerin erzählt über ihr Leben, in dem Siegfried, ihr Stiefvater und Ex-Ehemann ihrer Mutter, überraschenderweise eine passive Rolle einnimmt. Es dauert schon eine ganze Weile bis ich verstehe, warum das Buch den Titel „Siegfried“ trägt.  

Das Buch ist ein Versuch zu erklären, inwiefern das Umfeld und äußere Einflüsse ein Leben beeinflussen und ein Dasein prägen können. Und es geht um Angst oder besser um die Frage, ob Hilde und Siegfried Schuld an ihrer Angst sind.

Ich hatte Angst, eine ruhige Angst, und ich wäre mit dieser Angst am liebsten dort am Fenster stehen geblieben, aber ….

Hier ist ein Mädchen, das wie ein Schwamm Sinneseindrücke und Informationen ihres Umfeldes aufsaugt und Verhaltensmuster verinnerlicht. In einem entscheidenden Moment ihres Wachstums gerät die Mutter aus ihrem Blickfeld und Siegfried füllt diese emotionale Leere vollständig aus, obwohl er physisch kaum anwesend ist.

Die Dinge folgten wieder einer Logik, es war beruhigend und unheimlich.

Die Kleine ist auf sich alleine gestellt und emotional nicht stabil genug, um mit dem Verlust der Mutter fertig zu werden. Vielleicht ist das die Schlüsselstelle des Romans, der Keim der Angst, der später die Panikattacke auslösen und gleichzeitig erklären wird.

Meine Mutter konnte nicht wissen, wie genau ich die Gesetze unseres Lebens von dem Rücksitz oder der Empore aus studierte.

Ob sich Siegfried bewusst ist, welche Rolle er im Leben seiner Stieftochter einnimmt, erfahre ich nicht. Über ihn weiß ich nur, was seine Stieftochter erzählt und ich verlasse mich auf kindliche Erinnerungen.

„Siegfried“ ist ein ungewöhnliches Buch. Was es ausmacht, ist neben einer psychologisch durchaus interessanten Geschichte ein melodisch monotoner Sprachsound, der mich wie ein gregorianischer Gesang einlullt und von dem ich nicht wegkomme. Ich möchte das Buch in einem fort lesen und doch gleichzeitig atmen können. Obwohl so viel Ungeheuerliches geschieht, wirkt alles beruhigend und unheimlich, und ich wundere mich nicht, als dieses Lebenskonstrukt einstürzt und die Protagonistin in die Psychiatrie flieht. Es ist ein letztes Aufbäumen gegen die Angst, ihrem ständigen Begleiter.

Und dann gelang es mir irgendwie, so zu tun, als wäre nichts.

Fazit

„Siegfried“ von Antonia Baum beschäftigt sich mit dem Thema Angst und Erziehung und ob ein Zusammenhang zwischen beiden bestehen kann. Der Roman überzeugt mit einem tollen Plot, speziellem Sprachsound und guter psychologischer Recherche.

Alles was ich will, ist herausfinden, was passiert ist und warum wir jetzt das sind, wo wir sind.

Siegfried

Es schien alles eine Frage der Perspektive zu sein.

Die Autorin

Antonia Baum, geboren 1984, ist Schriftstellerin und Autorin. Sie wuchs im Odenwald auf und studierte Literaturwissenschaft, Geschichte und Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Bereits während des Studiums veröffentlichte sie Kurzgeschichten, 2011 erschien ihr Debütroman Vollkommen leblos, bestenfalls tot, es folgten weitere Romane und literarische Essays. Sie schrieb für die Wochenzeitung der Freitag und war von 2012 bis 2017 Redakteurin im Feuilleton der „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“. Inzwischen ist sie Autorin im Feuilleton von DIE ZEIT und veröffentlicht dort seit Januar 2020 die monatliche Kolumne „Mein Leben als Frau“.

Baum lebt in Berlin. Ihre journalistischen Arbeiten beschäftigen sich vor allem mit Literatur, Feminismus, Rap und Gesellschaftspolitik.

Bibliographische Daten (Stand März 2023 – Claasen)
  • TITEL: Siegfried
  • AUTORIN: Antonia Baum
  • GENRE: Roman
  • VERLAG: Claasen (Ullstein Buchverlage)
  • UMFANG: 256 Seiten
  • ERSCHEINUNGSDATUM: 23.02.2023
  • ISBN-13: 978 3 5461 0027 4

 

Zum Thema ob Gewalt vererbbar sei, gibt es das wunderbare Buch von Alex Schulman Verbrenn all meine Briefe. Der Autor setzt sich dabei mit den eigenen unbeherrschten Gefühlsausbrüchen auseinander, weil diese drohen seine Familie zu zerstören.

#bookbrokersbuchclub#bookstagramgermany#buchempfehlung#buchtipp#claasen#debütroman#lesenlesenlesen#lesetipp#neuerscheinung#siegfried#therealantoniabaum#ullsteinbuchverlage#vorablesen#zeitzumlesen
Share

Bücher, Bücher ... Schriftsteller aus Deutschland & der Schweiz

Astrid

You might also like

Das Cabaret der Erinnerungen
12 März 2023
Im Frühling sterben
11 März 2023
Das verbotene Notizbuch
24 Februar 2023

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über mich

    Astrid Mayer

    Ein Land, zwei Sprachen – das ist Südtirol, geprägt von traumhafter Landschaft, sonnigem Lebensgefühl und zwei Kulturen. Da bin ich zuhause, beeinflusst von der Erziehung meines deutschen Vaters und verwöhnt von der Liebe meines italienischen Mannes.

  • Maesli Newsletter

    Abonnieren Sie noch heute meinen Newsletter und erfahren Sie als Erste*r, wenn ich einen neuen Blog-Beitrag veröffentliche.



  • Recent Posts

    • Kalbschnitzel auf Linsengemüse
      16 März 2023
    • Das Cabaret der Erinnerungen
      12 März 2023
    • Im Frühling sterben
      11 März 2023
  • Popular Posts

    • Was man von hier aus sehen kann
      13 Dezember 2020
    • Bogners Abgang
      18 April 2021
    • Jedem das seine
      7 Januar 2021
  • Impressum

    Datenschutzerklärung

    Transparenz


© Copyright LetsBlog_2020 Maesli

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}