Autor: Simon Tanner
Buchbeschreibung kurz & knapp zusammengefasst
„Tarif“ von Simon Tanner thematisiert die engen Verflechtungen zwischen Wirtschaft und Gesellschaft, aber auch den Einfluss von Familiengeschichte auf individuelles Handeln.
Johannes Trappe ist am Ziel seiner Wünsche angekommen. Als jüngster Gewerkschaftssekretär, den die Vereinigte Gewerkschaft Metall je hatte, führt er die Tarifrunde mit dem großen Metallunternehmen Stinzigwerke. Die Tarifverhandlungen stocken und ein Konflikt baut sich auf.
Die Tarifrunde zwischen der VGM und den Stinzigwerken entwickelten sich zu einer Kampagne der VGM gegen Susanne Meinel.
Auf der Suche nach einer Lösung stößt Johannes auf Hinweise einer engen Verbindung zwischen seiner eigenen Familie mit der Geschichte der schwerreichen Stinzigs. Plötzlich sieht er sich verstrickt in ein gut gehütetes Familiengeheimnis, uralte Tarifversprechen, milliardenschwere Drohungen und die tragische Liebesgeschichte seiner Großeltern.
Am Ende bleibt es an ihm, eine folgenschwere Entscheidung zu treffen.
Meine persönlichen Leseeindrücke
Das Buch konnte mich schon von der erste Seite an begeistern. Tarifverhandlungen kann ich zu meinen Berufserfahrungen zählen und als Unterstützung der Geschäftsleitung sind mir die Gespräche mit der Arbeitnehmerseite noch in lebhafter Erinnerung. Damit ist mein Interesse für das Buch schon mal vorhanden.
Denn auch ein beschlossener Streik kann rechtswidrig sein, wenn bestimmte Abläufe nicht eingehalten werden.
Mich hat von den ersten Sätzen an die souveräne Sprache eingefangen. Der Autor weiß, von was er schreibt und das mag ich. So sind der Aufbau, der sich dann in ein geschicktes Handlungsgeflecht verstrickt bis kurz vor Ende des Romans, die gute Darstellung der Protagonisten mit ihrem familiären Umfeld, die Beschreibung der Entwicklungen rund um die Tarifverhandlungen und die gekonnt aufgebaute und bis zum Schluss anhaltende Spannung die Elemente, die mich überzeugen. Der Roman hätte das Zeug zu einem guten Thriller! Doch ist er mit etwas mehr als 200 Seiten recht kurz und der Schluss hätte eine etwas ausführlichere Erzählweise durchaus vertragen – der Spannung hätte das nicht geschadet.
Fazit
„Tarif“ von Simon Tanner ist ein spannungsgeladener Plot rund um Tarifverhandlungen. Ein bisschen kurz aber bis zum Ende eine realistische Darstellung wie es laufen kann.

Misstrauen war im Tarifgeschäft genauso an der Tagesordnung wie in der Politik und überall, wo es um Macht ging.
Autor
Simon Tanner studierte Jura und arbeitete als Journalist, bevor er eine Managementkarriere begann. Er kennt das kunstvolle Geflecht aus Intrigen und Eitelkeiten in den Machtzentralen großer Konzerne aus eigener Anschauung. Quelle: Lovelybooks
Bibliographische Daten (Stand Dezember 2022 – Unikat Verlag)
- TITEL: Tarif
- AUTOR: Simon Tanner
- GENRE: Roman
- VERLAG: Unikat Verlag
- UMFANG: 216 Seiten – Taschenbuch
- ERSCHEINUNGSDATUM: 27. Oktober 2022
- ISBN-13: 978 3 9859 5308 0
Luft auf mehr Bücher? Dann stöbern Sie doch in meiner Rubrik Bücher A – Z.
Leave A Reply