Den Namen Till Eulenspiegel kennt jedes Kind
Buchbeschreibung – kurz & knapp zusammengefasst
Till Eulenspiegel ist eine der berühmtesten Sagenfiguren des spätmittelalterlichen Volksbuches und fast jeder kennt die Geschichten um den Narren, den Streiche treibenden Schelm mit dem losen Mundwerk. Den Mächtigen hält er den Spiegel vor, Respekt hat er vor nichts und niemandem. Viele Streiche spielen im Braunschweiger Land, wo Eulenspiegel vermutlich um 1300 in Kneitlingen am Elm geboren wurde. Die Geschichten rund um sein Leben waren äußerst beliebt und viele jahrzehntelang nur mündlich weitergegeben. Gesammelt und niedergeschrieben wurden sie erst um 1510. Diese Geschichtssammlung verbreitete sich rasch und erfreute sich großer Beliebtheit. Sie wurde bereits im 16. Jahrhundert in viele europäische Sprachen übersetzt, darunter Latein, Französisch, Niederländisch, Englisch und Polnisch. Das Original enthält 96 Historien aus denen in diesem Buch nur einige nacherzählt werden.
Meine persönlichen Leseeindrücke
Die hier vorliegende Verfassung habe ich als Teenie von meinem Stiefvater bekommen. Ich mag mich noch gut daran erinnern, wie ich über die reingelegten Personen lachen konnte. Und auch jetzt, wo ich das Buch wieder in die Hand nehme, huscht öfters ein Schmunzeln über mein Gesicht. Natürlich lese und verstehe ich das Buch jetzt etwas anders. Ganz schön scharfzügig und bissig, was sich Till da ausdenkt und tut – das ist nicht jedermanns Spaß. 700 Jahren sind seitdem vergangen und ich bin mir sicher: den einen oder anderen Spaß könnte man heute auch noch machen – so sehr haben sich die Menschen dann doch nicht geändert.
Fazit
Nicht unbedingt ein Typ für Jugendbücher und trotzdem: „Till Eulenspiegel“ ist ein Spaß! Die Handlung ist schnell durchschaut, die Färbung der Charaktere eindeutig, auch wenn die Sprache für die heutige Zeit wahrscheinlich ungewöhnlich klingen man und bei jungen Lesern manches Stirnrunzeln verursachen wird. Deshalb empfehle ich das Buch vorzulesen. So hat es auch mein Stiefvater gemacht und wir beide hatten unseren Spaß dabei!

Leave A Reply