Autor: Marco Missiroli
Buchbeschreibung kurz & knapp zusammengefasst
Marco Missiroli beschäftigt sich in seinem neuen Roman mit der Treue und hinterfragt, was sie bedeutet.
Carlo Pentecoste, Dozent für literarisches Schreiben Dank der ausgezeichneten Verbindungen seines Vaters, wird in einer kompromittierenden Situation mit einer seiner Studentinnen auf der Unitoilette gesehen. Er schwört, dass alles nur ein Missverständnis sei und die junge Studentin Sofia unterstützt ihn in dieser Version. Zur gleichen Zeit empfindet Margherita, seine Ehefrau, erotische Gefühle für ihren jungen Physiotherapeuten Andrea. Beide Ehepartner, die eigentlich eine glückliche Ehe führen, reizen die Grenzen der Treue aus und fliehen in die intime Welt der Verführung.
Und er war etwas weniger erschrocken, als er begriff, dass seine Ehe von diesen Gedanken nicht wirklich beeinträchtigt wurde. Die Hand auf Sofias Rücken war kein Störgeräusch in seiner Ehe, sie existierte in einem Paralleluniversum, war das Bild, das der Vorstellungswelt des Ehebrechers ihre Strahlkraft nahm.
Für beide sind diese kleinen Ausflüge keineswegs ein Grund an ihrer Ehe und Liebe zu zweifeln, vielmehr sind sie eine persönliche Befriedigung eines ganz intimen Bedürfnisses, auf das sie nicht verzichten wollen.
Aber einen Sechsundzwanzigjährigen hatte sie schon gehabt, und die Erinnerung daran wollte sich keinesfalls missen.
Meine persönlichen Leseeindrücke
Was mir bei diesem Roman sofort auffällt, sind das Fehlen von Kapiteln. Das Fehlen von diesen so gewohnten Unterteilung empfinde ich sehr angenehm und genieße die fließenden Übergänge von einem Erzählstrang zum anderen. Ich beginne also die Geschichte von Carlo und Margherita ohne Unterbrechungen, tauche ein in Familiengeheimnisse, intime Wünsche und Schwächen der Protagonisten und bin einfach nur begeistert vom Gespür für die feinen Unterschiede, für Blicke und Berührungen, mit welchen Marco Missiroli seine Protagonisten ausstattet.
Wenn auch vordergründig die Frage nach der Treue stehen mag, so ist dieser Roman doch so viel mehr. Er ist ein moderner Eheroman, der ein typisches Verhaltensmuster Mailänder Lebensgemeinschaften zeichnet. Er ist auch ein Familienroman und definiert an Vater und Sohn den erfolgreichen Großstädter und den sensiblen, großartig menschlichen Sohn mit all seinen Schwächen, der in all das Leben ausmachenden Situationen mit seiner Ruhe und Besonnenheit Stärke und Selbstvertrauen ausstrahlt. Und neben der wohlhabenden Familie des Ehemannes steht die Bescheidenheit und Rechtschaffenheit des kleinen Mailänder Bürgertums, erzählt an Anna und Franco, Margheritas Eltern.
Und es geht auch um Carlo, den Sohn aus gutem Mailänder Hause, dessen erfolgreicher Vater ihn als Anwalt in führender Position sah und er nichts davon erreichen konnte.
Sein Anblick tat ihr weh, wenn er mit hängenden Ohren und leiser Stimme vor seinem Vater stand, wie an dem Weihnachtsabend, als Domenico Pentecoste ihn beim Nachtisch vor versammelter Familie zur Rede gestellt hatte, was er denn vorhabe, um endlich festen Boden unter die Füße zu bekommen.
Fazit
„Treue“ von Marco Missiroli bietet einen Blick in die heutige Mailänder Gesellschaft, stilisiert an der Frage wie weit Treue gehen mag und ab wann die Versuchung gefährlich werden kann.

Trotz alledem hatte sie es geschafft, den Schatten des Zweifels, dass er sie betrügen könnte, immer noch von sich fernzuhalten. Sie war vermessen genug zu glauben, dass sie Erschütterungen ihrer Ehe sofort bemerken würde: Nichts hatte ihre Familie bisher aus der Bahn werfen können.
Der Autor
Marco Missiroli, 1981 in Rimini geboren, lebt in Mailand und schreibt für den Kulturteil des »Corriere della Sera«. Er ist Verfasser mehrerer Romane wie »Obszönes Verhalten an privaten Orten« (2017), die Publikum und Kritik gleichermaßen begeisterten. Mit »Treue« gewann Missiroli 2019 den Premio Strega Giovani und stand auf der Shortlist des Premio Strega. »Treue« erscheint in über 30 Ländern, eine auf dem Roman basierende Netflix-Serie startet 2021. Quelle: Verlag Klaus Wagenbach
Bibliographische Daten (Stand August 2022 – Wagenbach Verlag)
- TITEL: Treue
- AUTOR: Marco Missiroli
- ÜBERSETZUNG: Esther Hanser
- GENRE: Roman
- VERLAG: Verlag Klaus Wagenbach
- UMFANG: 256 Seiten
- ERSCHEINUNGSDATUM: 28. Januar 2021
- ISBN-13: 978 3 8031 3330 4
Mit dem Thema der Treue beschäftigt sich auch der Roman von Barbara Frandino Das hast du verdient.
Leave A Reply