Für mich gibt es nichts Schöneres, wenn ein*e Leser*in dank meiner Tipps in meinem Blog Maesli das findet, was sie bzw. er sich erhofft hat.
Ein Land, zwei Sprachen – das ist Südtirol, geprägt von traumhafter Landschaft, sonnigem Lebensgefühl und zwei Kulturen. Da bin ich zu Hause, beeinflusst von der Erziehung meines deutschen Vaters und verwöhnt von der Liebe meines italienischen Mannes.
Ganz ehrlich: Für mich nicht. Dennoch habe ich leider nicht so viel Zeit zum Lesen. Deshalb suche ich nach Büchern, die mir gefallen könnten. Doch das ist nicht so einfach.
Es gibt unzählige Bücher und es ist nicht immer leicht, eine gute Auswahl zu treffen. Stundenlanges surfen im Internet und mir zig Buchrezensionen durchlesen, unmöglich!
Da muss es was besseres geben, oder?
Per Zufall bin ich vor ein paar Jahren auf den sizilianischen Verlag Sellerio gestoßen. Dieser Verlag veröffentlicht, meiner Meinung nach, großartige Bücher und wurde sehr schnell ein Garant für lesenswerte Bücher. Nach und nach habe ich mich in die italienische Literatur verliebt und das Genre „Noir“ entdeckt.
Doch die Sache hatte einen Haken. Die deutschen Bücher blieben auf der Strecke! Komischerweise habe ich häufig deutschsprachige Schriftsteller auf Italienisch gelesen und z. T. nur, weil dieser Verlag sie gedruckt hatte – verrückt oder?
Im Laufe der Zeit habe ich die Buchhandlung Provinzbuch für mich entdeckt, die genau meinen Geschmack getroffen und mir schon oft wunderbare Buchtipps gegeben hat. Und was ist passiert? Jetzt lese ich öfters Bücher von italienischen Schriftstellern auf Deutsch. Manchmal ist es schon verrückt. Doch Sprache hat einen enormen Einfluss, wie man einen Text wahrnimmt.
Aus dieser Erfahrung heraus habe ich mich entschlossen, meinen Blog mit dem Schwerpunkt deutscher und italienischer Literatur zu starten. Die Bücher wähle ich mit großer Sorgfalt aus. Dennoch ist es bisweilen ein Hobby von mir, das ich mit großem Engagement betreibe.
Alle Bücher, die ich vorstelle, habe ich selbst gelesen. Wenn Sie nun aber klassische Rezension, erwarten, muss ich Sie enttäuschen. Meine Buchbeschreibungen sind kurz und knapp: ein paar Sätze zum Inhalt, meine persönlichen Eindrücke, etwas über die Vita des Schriftstellers und die bibliographischen Daten – das reicht vollkommen.
Wenn ich über meine Eindrücke zum Buch schreibe, weiß ich, dass nicht jede*r diese teilen wird. Schließlich ist Lesen eine sehr persönliche Sache. Jede*r hat seine Vorlieben und Vorstellungen. Deshalb freue ich mich über jeden Kommentar und lade herzlich zum Kommentieren ein.
Doch bei mir werden Sie nicht unbedingt die neuesten Bucherscheinungen oder eine Empfehlung gleich nach einer Buchbesprechung im Fernsehen finden. Dafür umso mehr Klassiker und verschiedene Genres aus der deutschen und italienischen Literatur. Schauen Sie gerne vorbei: Bücher, Bücher
Wie gesagt, ich lese in beiden Südtiroler Landessprachen Deutsch und Italienisch gleich gerne und gleich viel. Das Interessante dabei: Es gibt Bücher, die mich in der Übersetzung mehr überzeugen als in der Originalsprache. Für jedes Buch, das ich auf Italienisch gelesen habe, nenne ich, falls vorhanden, die bibliographischen Angaben der deutschen Ausgabe.
Neugierig geworden? Fein, dann freu ich mich über jede*n Maesli-Abonnent*innen oder Social Media Follower*in!