• Home
    • Layout 1
      • Fullwidth Slider
      • 3 Columns Slider
      • Fixed Width Slider
      • Fullwidth
      • List
    • Layout 2
      • Full Post + Grid Right Sidebar
      • Full Post + Grid Left Sidebar
      • Full Post + Grid Fullwidth
      • Full Post + List
    • Layout 3
      • Right Sidebar
      • Left Sidebar
      • Grid 2 Columns
      • Grid 3 Columns
  • Single Posts
    • Right Sidebar Post
    • Fullwidth Post
    • Left Sidebar Post
    • Music Post
  • Category
  • Über mich
  • Kontakt
  • Features
    • Theme Support & Updates
    • Google Mobile Friendly
  • Right Sidebar Page
  • Gallery
  • Bücher, Bücher, …
  • Gallery 2 Columns
  • Gallery 3 Columns
  • Gallery 4 Columns
  • Maesli Newsletter

    Abonnieren Sie noch heute meine Newsletter und erfahren Sie als Erster, wenn ich einen neuen Blog-Beitrag veröffentliche.

  • Kategorien

  • HOME
  • Bücher, Bücher, …
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Deutschland & der Schweiz
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Österreich
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Südtirol & Italien
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller international
    • Bücher, Bücher … Nobelpreis
    • Bücher, Bücher … Meine Klassiker
    • Bücher, Bücher … Jugendbuch
    • Bücher, Bücher … Kinderbuch
    • Bücher, Bücher … Sachbuch
  • Buch des Monats
  • Bücher A – Z
  • Maesli im Gespräch
  • Maesli Kulinarik
    • Maesli Kulinarik- Specials aus Südtirol & dem Alpenraum
    • Maesli Kulinarik – Brot, Focaccia & Pizza
    • Maesli Kulinarik – Pasta, Risotto und Gnocchi
    • Maesli Kulinarik – Vegetarisch und vegan
    • Maesli Kulinarik – Salate
    • Maesli Kulinarik – Suppen
    • Maesli Kulinarik – Fisch, Muscheln & Krustentiere
    • Maesli Kulinarik – Fleisch von unseren Viehbauern
    • Maesli Kulinarik – Delikates vom Federvieh
  • Rezepte A – Z
  • Über mich
  • Kontakt
    • Newsletter

Über Carl reden wir morgen

3 Januar 2023

Autorin: Judith W. Taschler

Buchbeschreibung kurz & knapp zusammengefasst

„Über Carl reden wir morgen“ ist ein großer Familienroman über die Mühlviertler Familie Brugger, die Müller und Sagmeister sind und die Familie Eder, die größten Bauern der Gegend. 3 Generationen lang erzählt Judith W. Taschler von deren Leid und Freud, Verstrickungen und Schicksalsschlägen.

Seine Tante Josefine hatte ihm, als er ein Kind gewesen war, die Geschichte von den Schutzengeln erzählt, die unsichtbar über jedem Menschen schwebten und auf ihn achtgaben. Er fand die Vorstellung tröstlich, sein Vater tat sie mit einer ärgerlichen Handbewegung ab.

Nach dem ersten Weltkrieg, der von allen ein hohes Opfer abverlangte und viel Leid über die Bevölkerung brachte, schaffen es beide Familien endlich in Frieden zu leben.

Meine persönlichen Leseeindrücke

„Über Carl reden wir morgen“ ist ein Familienepos über 3 Generationen, das mich sehr schnell in seinen Bann zieht. Zügig geht die Geschichte voran, denn es gilt einen Zeitrahmen von ca. 100 Jahren bis nach dem ersten Weltkrieg zu erzählen. Die sehr vielen Romanfiguren bindet die Autorin geschickt in eine bildhafte Darstellung der verschiedensten Lebensumstände im Kaiserreich und in Übersee ein. Trotz eines komplexen Handlungsgeflechts wird es niemals unübersichtlich oder chaotisch. Klar zeichnet sie Verbindungen auf, schwenkt geschickt die Aufmerksamkeit mal auf diese, mal auf die andere Romanfigur, die sie ausgesprochen gut charakterisiert. Dabei verschwendet sie keine Zeit mit belanglosen Beschreibungen von Äußerlichkeiten, sodass ich mir das Aussehen der einzelnen Protagonisten nach meinem Geschmack vorstellen darf.

Die Welt steht Kopf, wenn die Leut nicht mehr wissen, wo ihr Platz ist.

Die Brugger und die Eder stehen für Familien, wie sie im Alpenkaiserreich durchaus vorgekommen sind. So finde ich einige Parallelen auch zu meiner Familie. Da ist zu einem die Beschreibung des grauenvollen 1. Weltkrieges. Hier finde ich Parallelen zu Roths großem Werk Radetzkymarsch oder auch Lemaitres Wir sehen uns dort oben und denke an die Erzählungen in meiner Familie über meinen Großvater mütterlicherseits, der als Kaiserjäger gegen die Italiener kämpfte.

Jetzt verstehe ich Tante Finis Spruch von den unergründlichen Wegen Gottes, dieser hat hier seine absolute Gültigkeit und ist an Zynismus und Hohn nicht zu übertreffen.

Auch das Thema Auswanderung gab es in meiner Familie. Mein Großvater väterlicherseits wollte nach Amerika, aber er war Müller und trug die Verantwortung für die Mühle, als jüngster der 14 groß gewordenen Kinder meiner Urgroßeltern.

Das Ende dieses elegant geschriebenen Familienromans hat mich überrascht und der Geschichte einen schönen Abschluss gegeben. Das offene Ende, das durch ein glückliches Ereignis besiegelt wird, lässt viel Raum für eine Weiterführung der Familiensaga.

Fazit

„Über Carl reden wir morgen“ ist ein großartiger Familienroman über zwei Mühlviertler Familien, den Judith W. Taschler über 3 Generationen erzählt. Es erwartet ein umfangreicher Plot mit vielen Höhen und Tiefen, der bis zum Schluss spannend bleibt. Vor allem aber bietet er schönsten Lesegenuss.

Über Carl reden wir morgen

Was das Glücklichsein betrifft, besteht die Kunst darin, es zu bleiben.

Die Autorin

Judith W. Taschler, geboren 1970 in Linz, wuchs mit sechs Geschwistern, vielen Tieren und Büchern in einem großen, gelben Haus im Mühlviertel auf. Nach dem Studium der Germanistik und Geschichte unterrichtete sie einige Jahre lang. Sie lebt in Innsbruck. Für ihren Bestseller-Roman Die Deutschlehrerin erhielt sie 2014 den Friedrich-Glauser-Preis. Quelle: Hanser Verlag

 
 
Bibliographische Daten (Stand Januar 2023 – Zsolnay Verlag in Hanser Literaturverlage)
  • TITEL: Über Carl reden wir morgen
  • AUTORIN: Judith W. Taschler
  • GENRE: Roman
  • VERLAG: Zsolnay Verlag
  • UMFANG: 464 Seiten
  • ERSCHEINUNGSDATUM: 11. April 2022
  • ISBN-13: 978 3 5520 7292 3

In meinem Blog finden Sie eine schöne Auswahl an Büchern österreichischer Autorinnen wie z. B. Vea Kaiser, Elisabeth R. Hager und Verena Roßbacher, die 2022 für ihren Roman Mon Chéri und unsere demolierten Seelen den Österreichischen Buchpreis erhalten hat.

#bookbrokersbuchclub#bookstagramgermany#buchempfehlung#bücherliebe#buchtipp#familienroman#hanserliteratur#judithwtaschler#lesenisttoll#lesenlesenlesen#lesenmachtspass#lesenswert#lesetipp#übercarlredenwirmorgen#zsolnayverlag
Share

Bücher, Bücher ... Schriftsteller aus Österreich

Astrid

You might also like

Saubere Zeiten
1 Februar 2023
Das glückliche Geheimnis
29 Januar 2023
Rote Sirenen
22 Januar 2023

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über mich

    Astrid Mayer

    Ein Land, zwei Sprachen – das ist Südtirol, geprägt von traumhafter Landschaft, sonnigem Lebensgefühl und zwei Kulturen. Da bin ich zuhause, beeinflusst von der Erziehung meines deutschen Vaters und verwöhnt von der Liebe meines italienischen Mannes.

  • Maesli Newsletter

    Abonnieren Sie noch heute meinen Newsletter und erfahren Sie als Erste*r, wenn ich einen neuen Blog-Beitrag veröffentliche.



  • Recent Posts

    • Saubere Zeiten
      1 Februar 2023
    • Das glückliche Geheimnis
      29 Januar 2023
    • Rote Sirenen
      22 Januar 2023
  • Popular Posts

    • Was man von hier aus sehen kann
      13 Dezember 2020
    • Bogners Abgang
      18 April 2021
    • Jedem das seine
      7 Januar 2021
  • Impressum

    Datenschutzerklärung

    Transparenz


© Copyright LetsBlog_2020 Maesli

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}