• Home
    • Layout 1
      • Fullwidth Slider
      • 3 Columns Slider
      • Fixed Width Slider
      • Fullwidth
      • List
    • Layout 2
      • Full Post + Grid Right Sidebar
      • Full Post + Grid Left Sidebar
      • Full Post + Grid Fullwidth
      • Full Post + List
    • Layout 3
      • Right Sidebar
      • Left Sidebar
      • Grid 2 Columns
      • Grid 3 Columns
  • Single Posts
    • Right Sidebar Post
    • Fullwidth Post
    • Left Sidebar Post
    • Music Post
  • Category
  • Über mich
  • Kontakt
  • Features
    • Theme Support & Updates
    • Google Mobile Friendly
  • Right Sidebar Page
  • Gallery
  • Bücher, Bücher, …
  • Gallery 2 Columns
  • Gallery 3 Columns
  • Gallery 4 Columns
  • Maesli Newsletter

    Abonnieren Sie noch heute meine Newsletter und erfahren Sie als Erster, wenn ich einen neuen Blog-Beitrag veröffentliche.

  • Kategorien

  • HOME
  • Bücher, Bücher, …
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Deutschland & der Schweiz
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Österreich
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller aus Südtirol & Italien
    • Bücher, Bücher … Schriftsteller international
    • Bücher, Bücher … Nobelpreis
    • Bücher, Bücher … Meine Klassiker
    • Bücher, Bücher … Jugendbuch
    • Bücher, Bücher … Kinderbuch
    • Bücher, Bücher … Sachbuch
  • Buch des Monats
  • Bücher A – Z
  • Maesli im Gespräch
  • Maesli Kulinarik
    • Maesli Kulinarik- Specials aus Südtirol & dem Alpenraum
    • Maesli Kulinarik – Brot, Focaccia & Pizza
    • Maesli Kulinarik – Pasta, Risotto und Gnocchi
    • Maesli Kulinarik – Vegetarisch und vegan
    • Maesli Kulinarik – Salate
    • Maesli Kulinarik – Suppen
    • Maesli Kulinarik – Fisch, Muscheln & Krustentiere
    • Maesli Kulinarik – Fleisch von unseren Viehbauern
    • Maesli Kulinarik – Delikates vom Federvieh
  • Rezepte A – Z
  • Über mich
  • Kontakt
    • Newsletter

Unter der Drachenwand

2 Januar 2021

Autor: Arno Geiger

Buchbeschreibung – kurz & knapp zusammengefasst

Der Roman „Unter der Drachenwand“ von Geiger erzählt vom Soldaten Kolbe, der in Russland verwundet wurde und am Mondsee ein Jahr verbringt.

Es ist Dezember 1943. Der Soldat Veit Kolbe kommt nach einer mittelschweren Verletzung, die er sich in Russland zugezogen hat, nach Hause nach Wien zu seinen Eltern. Lange hält er es aber dort nicht aus und übersiedelt nach Mondsee, an dem namensgleichen See und unter der Drachenwand gelegen, wo sein Onkel Johann die Gendarmerie leitet. In einem Zimmer über einem Schweinestall wohnt Veit und neben ihm eine Reichsdeutsche, Margot aus Darmstadt. Sie hat ein kleines Mädchen und ihr Mann Ludwig ist an der Front. Die Umstände wollen es, dass sich beide näher kennenlernen und verlieben. Die Monate vergehen, die Verletzung verheilt und Veit muss zur ärztlichen Nachuntersuchung. Er fürchtet sich davor und versucht alles, um seinen Krankenstand zu verlängern, was anfangs auch gelingt.

Doch es ist die Zeit in der an der Front jeder Mann und jeder Bub gebraucht wird und alles als kriegstauglich erklärt wird, was auf zwei Beinen laufen kann.

Nach einem Jahr, im Dezember 1944, muss er einrücken und an die Ostfront zurück, die nicht mehr auf russischem Boden ist.

Gleichzeitig erzählt der Roman die Geschichte von Margots Mutter in Darmstadt. In Briefen, die die Mutter ihrer Tochter schreibt, werden die Geschehnisse in Darmstadt und das dortige Leben, besonders nach der Bombardierung, anschaulich erzählt. Es gibt von Oskar Meyer zu berichten, einem Juden aus Wien mit seiner Frau Wally und seinen beiden Söhnen. Und dann es gibt noch über Nanni und Kurti, den Brasilianer und seiner Schwester zu erzählen.

Meine persönlichen Leseeindrücke

Zu schreiben, dass es ein schönes Buch ist, lässt der Inhalt nicht zu. In ruhiger und klarer Sprache erzählt Geiger durch seine Romanfiguren das Leben während des 5. Kriegsjahres in Wien, in Mondsee, in Darmstadt und in Budapest. Er schreibt über die psychischen Verfassungen der Menschen und über deren familiäre Beziehungen, er lässt Kriegsbefürworter und -gegner zu Wort kommen, berichtet über die Hoffnung auf baldiges Kriegsende und die Angst, nicht zu den Siegern zu gehören. Man kann sich hineinfühlen in das Elend, in die Verzweiflung, in die Schlechtigkeit der Menschen und das rare Gute. Das Buch wirkt auf mich zu Ende hin sehr bedrückend. Es ist das 1. Buch über den 2. Weltkrieg aus österreichischer Perspektive erzählt, das ich lese.

Den Schriftsteller kenne ich bereits von seinem Debütroman „Alles über Sally“. Seine schriftstellerische Qualität hat er hier großartig unter Beweis gestellt.

Fazit

„Unter der Drachenwand“ ist ein Roman über das letzte Kriegsjahr 1944. Er gewährt Einblicke in die österreichische städtische und ländliche Gesellschaft, gibt die Haltung der deutschen Familie von Margot zum Kriegsgeschehen wider und erzählt erbarmungslos die Ängste der Wiener Juden. Arno Geiger hat damit sein schrifststellerisches Können unter Beweis gestellt. Das Buch hat einen tiefen Eindruck in mir hinterlassen.

Unter-der-Drachenwand_Arno-Geiger_Roman

Wenn man sich selbst kein Glück bereitet, ist man verloren, Leid fügen einem die Leute zu.

Der Autor

Arno Geiger ist ein österreichischer Schriftsteller und wurde 1968 in Vorarlberg geboren. Er studierte Deutsche Philologie, Alte Geschichte und Vergleichende Literaturwissenschaft in Innsbruck und Wien bevor er sein Debüt als Schriftsteller mit dem Roman „Alles über Sally“ gab, der 2010 veröffentlicht wurde. Arno Geiger erhielt zahlreiche Auszeichnungen darunter 2005 den Deutschen Buchpreis und 2017 den Alemannischen Literaturpreis.

 

Bibliographische Daten (Stand Januar 2021 – www.hanser-literaturverlage.de)
  • TITEL: Unter der Drachenwand
  • AUTOR: Arno Geiger
  • GENRE: Roman
  • VERLAG: Carl Hanser Verlag München
  • ERSCHEINUNGSDATUM: 10. Januar 2018
  • ISBN-13: 978 3 446 25812 9
#arnogeiger#bookstagramgermany#buchblog#bücherliebe#drachenwand#germanbookstagram#hanserliteratur#hanserverlag#inlovewithbookshops#lesen#lesenlesenlesen#mondsee#roman#supportyourlocalbookstores#zeitzumlesen
Share

Bücher, Bücher ... Schriftsteller aus Österreich

Astrid

You might also like

Das Cabaret der Erinnerungen
12 März 2023
Siegfried
2 März 2023
Das verbotene Notizbuch
24 Februar 2023

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über mich

    Astrid Mayer

    Ein Land, zwei Sprachen – das ist Südtirol, geprägt von traumhafter Landschaft, sonnigem Lebensgefühl und zwei Kulturen. Da bin ich zuhause, beeinflusst von der Erziehung meines deutschen Vaters und verwöhnt von der Liebe meines italienischen Mannes.

  • Maesli Newsletter

    Abonnieren Sie noch heute meinen Newsletter und erfahren Sie als Erste*r, wenn ich einen neuen Blog-Beitrag veröffentliche.



  • Recent Posts

    • Kalbschnitzel auf Linsengemüse
      16 März 2023
    • Das Cabaret der Erinnerungen
      12 März 2023
    • Im Frühling sterben
      11 März 2023
  • Popular Posts

    • Was man von hier aus sehen kann
      13 Dezember 2020
    • Bogners Abgang
      18 April 2021
    • Jedem das seine
      7 Januar 2021
  • Impressum

    Datenschutzerklärung

    Transparenz


© Copyright LetsBlog_2020 Maesli

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}