Im Verzeichnis der Bücher sind alle Bücher aufgelistet, die ich in meinem Blog vorstelle. Das Verzeichnis wird laufend aktualisiert, neue Titel kommen hinzu und einige weg. Die Auflistung erfolgt alphabetisch nach dem Namen des Autors / der Autorin, dabei ist der Nachname ausschlaggebend. Gibt es zu einem Autor / einer Autorin mehrere Bücher, so sind diese nach dem Erscheinungsdatum aufgeführt. Vor den Buchtiteln veröffentliche ich deshalb auch das Erscheinungsjahr – ich denke, das ist eine nützliche Information. Bitte beachten Sie, dass es zu erfolgreichen Büchern immer mehrere Ausgaben gibt. Ich gebe hier immer das Erscheinungsjahr der Erstausgabe an. Zudem bezieht sich das Datum immer auf die Ersterscheinung auf dem deutschen Buchmarkt. Um zu meinen Buchbesprechungen zu gelangen, klicken Sie bitte auf den Buchtitel. Dort finden Sie auch die bibliographischen Daten.
Seit 2020 stelle ich auf Hörbücher in meinem Blog vor. Ich finde, dass ich eine ganz neue Art Literatur zu genießen und für mich, die ich nicht so viel Zeit für das Lesen aufwenden kann, eine gelungene Alternative zum geschriebenen Wort. Das Erscheinungsdatum bezieht sich hier allerdings auf die gedruckte Version, bitte beachten Sie dies.
In meinem Blog finden Sie ausnahmsweise Bücher und Hörbücher, die ich selber gelesen bzw. gehört und für gut befunden habe. Bücher und Hörbücher, die mir nicht zusagen, nehme ich nicht auf. Eine schlechte Buchbewertung möchte ich hier nicht veröffentlichen, denn jedes Format findet seine Liebhaber.
Ahrens Henning, 2021 Mitgift
Arenz Ewald
Arnautovic Ljuba, 2021 Junischnee
Aydemir Fatma, 2022 Dschinns
Bitani Farhad 2020, L’ultimo lenzuolo bianco – The last white sheet – Sachbuch
Böll Heinrich (Nobelpreisträger), Die verlorene Ehre der Katharina Blum
Bogdan Isabel, 2016 Der Pfau – HÖRBUCH
Borger Martina, 2020 Wir holen alles nach
Baxter-Wright Emma, 2021 Little Book of Chanel – Sachbuch (1. Buch der Serie „Die kleine Modebibliothek“)
Camurri Roberto, 2021 Der Name seiner Mutter
Calligarich Gianfranco, 2022 Der letzte Sommer in der Stadt
Casagrande Romina, 2022 Als wir uns die Welt versprachen
Cognetti Paolo
Costantini Roberto, 2014 Die Saat des Bösen
Crimp Imogen, 2022 Unser wirkliches Leben
Cwiertnia Laura, 2022 Auf der Straße heißen wir anders
Di Pietrantonio Donatella
Dürrenmatt Friedrich, Ausgabe 1995 Der Verdacht
Evers Horst, 2015 Wäre ich du, würde ich mich lieben
Fontanta Giorgio, 2015 Tod eines glücklichen Menschen – Premio Campiello 2014
Frandino Barbara, 2021 Das hast du verdient
Geiger Arno
Glaser Brigitte, 2022 Kaiserstuhl
Gnettner Reinhard, 2021 Nur der Tod ist unsterblich
Goosen Frank, 2020 Kein Wunder
Graham Jane, 2015 Ein untadeliger Mann
Graves Laia Faran, 2022 Little Book of Prada – Sachbuch (3. Buch der Serie „Die kleine Modebibliothek“)
Gstrein Norbert, 2021 Der zweite Jakob – Thomas-Mann-Preis 2021
Hansen Dörte
Hauptmann Gerhart (Nobelpreisträger), Bahnwärter Thiel
Helfer Monika
Herrndorf Wolfgang, 2012 tschick
Hertmans Stefan
Herwig Ulrike, 2021 Das Glück am Ende der Straße
Hirschl Elias, 2021 Salonfähig
Holzmair Eva, 2021 Der Verdrüssliche
Jamalzadeh Elyas, 2022 Freitag ist ein guter Tag zum Flüchten – Sachbuch
Jelinek Elfriede (Nobelpreisträgerin), Die Klavierspielerin
Jodl Angelik, 2021 Laudatio auf eine kaukasische Kuh
Kaiser Vea
Knecht Doris
Koppelstätter Lenz
Lechner Auguste
Leky Mariana, 2019 Was man von hier aus sehen kann
Lemaitre Pierre, 2017 Wir sehen uns dort oben – Prix Concourt 2013
Lenz Siegfried, Deutschstunde
Leo Maxim 2022, Der Held vom Bahnhof Friedrichstrasse
Lessing Doris (Nobelpreisträgerin), Das fünfte Kind
Mank Ute, 2021 Wildtriebe
Maraini Dacia, Die stumme Herzogin – Premio Campiello 1996
Márquez Gabriel García (Nobelpreisträger), Der Oberst hat niemand, der ihm schreibt
Medusa Mieze, 2021 Du bist dran
Menasse Eva, 2021 Dunkelblum
Payson-Petersen Georg, Till Eulenspiegel
Platzgumer Hans, 2021 Bogners Abgang
Regener Sven
Reinecke Anne, 2018 Leinsee
Röder Britta, 2021 Das Gewicht aller Dinge
Roth Joseph, 1932 Radetzkymarsch
Sampson Freya, 2021 Die letzte Bibliothek der Welt – Hörbuch
Schubert Helga, 2021 Vom Aufstehen – Ingeborg-Bachmann-Preis 2020
Schulman Alex, 2021 Die Überlebenden
Schlink Bernhard
Schmidt Joachim B.,
Sciascia Leonardo, 2012 Jedem das seine
Selge Edgar, 2021 Hast du uns endlich gefunden
Suter Martin
Tabucchi Antonio, 1995 Erklärt Pereira – Premio Campiello 1994
Targhetta Nicolò, 2022 Alles spricht
Thor Annika, 2021 Der Sohn des Odysseus
Torberg Friedrich, 1973 Der Schüler Gerber
Troi Heidi
Vallejo Irene, 2022 Papyrus – Sachbuch
Veronesi Sandro, 2021 Der Kolibri – Premio Strega 2020
von Rönne Ronja, 2022 Ende in Sicht
von Schirach Ferdinand
Weiler Jan, 2022 Der Markisenmann
Williams John
Wise Spencer, 2021 Im Reich der Schuhe
Wittstock Uwe, 2021 Februar 33 – Der Winter der Literatur – Sachbuch
Wolff Iris, 2020 Die Unschärfe der Welt
Zehrer Klaus Cäsar, 2017 Das Genie
Zoderer Joseph, 1982 Die Walsche
Bongard Katrin, 2020 Es war die Nachtigall – Jugendbuch
Clima Gabriele, 2019 Der Sonne nach – Jugendbuch
Geda Fabio und Enaiatollah Akbari 2021, Im Winter Schnee, nachts die Sterne – Jugendbuch
Layh Sabine, 2020 Der kleine grüne Kakapo (Kinderbuch)
Nielsen Susin, 2022 Die gigantischen Dinge des Lebens – Jugendbuch
Preußler Otfried (Kinderbücher)
Righetto Matteo, 2019 Das Fell des Bären – Jugendbuch
Vick Chris 2022, Allein auf dem Meer – Jugendbuch
Ein Land, zwei Sprachen – das ist Südtirol, geprägt von traumhafter Landschaft, sonnigem Lebensgefühl und zwei Kulturen. Da bin ich zuhause, beeinflusst von der Erziehung meines deutschen Vaters und verwöhnt von der Liebe meines italienischen Mannes.
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.
Datenschutzerklärung