Autorin: Kristina Bilkau
Buchbeschreibung kurz & knapp zusammengefasst
„Wasserzeiten“ von Kristina Bilkau ist ein kleines feines Büchlein, ein Erzählband mit 12 Geschichten rund um das Thema Schwimmen.
Schwimmen zu können, das wird auch in dem Zusammenhang wieder klar, ist mehr als eine Bewegungsform im Wasser, mehr als eine Sportart, es ist etwas Komplexes, es hat mit Kindheit und Erwachsenwerden, mit Freundschaften, Familie und anderen Beziehungen, mit Zugehörigkeit und Lebensfreude, mit der Erkundung von Orten und den eigenen Gedankenwelten zu tun.
Meine persönlichen Leseeindrücke
Kristine Bilkau schreibt in „Wasserzeiten“ was Schwimmen mit Feminismus zu tun hat und erzählt von ihrer eigenen Liebe zum Wasser. Einige Geschichten sind sehr persönlich. Sie erzählen von den Schwimmerlebnissen der Autorin, geben auch Einblick in innige Erinnerungen an ihren Vater und erzählen vom Schwimmen lernen ihres Sohnes. Dann gibt es Geschichte, die nochmals andere Akzente setzen und sich mit geschichtlichen Ereignissen rund um das Thema beschäftigen oder sich kritisch über die Entwicklung im Schwimmsport äußern. Damit rundet Bilkau das Thema sehr gekonnt ab, sodass es nicht nur nicht weiter stört, sondern zum Nachdenken anregt.
Jemanden das Schwimmen beizubringen, das ist ein Akt der Führsorge, manchmal auch der Liebe. Es ist etwas Bleibendes.
Einer meiner Lieblingserzählungen trägt den Titel Diese schrecklich schöne Kälte. Das wäre absolut nichts für mich, weil ich mit Wasser so meine Problemchen habe aber wie sie über die Erfahrungen bei diesem Extremsport erzählt, hat mich beeindruckt.
Fazit
„Wasserzeiten“ ist einfach schön zu lesen! Es ist ein wunderbares Buch und ein bunter Mix rund um das Thema Schwimmen. Ich mag den persönlichen Erzählstil, ich mag wie die Autorin mich in ihre Schwimmwelt mitnimmt und genieße ihre Schilderungen der Gefühle, die sie im Element Wasser empfindet und das, obwohl ich das Element nicht wirklich mag. Ins Wasser (und bei weitem nicht in jedes) gehe ich nur, wenn ich zu warm habe, also im Sommer!! Ich mag das Büchlein trotzdem ungemein gerne und denke, dass es daran liegt, dass die Autorin es so gut schafft, mich in ihre Schwimmwelt mitzunehmen. Sie macht es einfach, fast so, als würde sie mich an die Hand nehmen. Das gefällt mir ganz ausgezeichnet.

Schwimmen zu können, sprich all diese Erfahrungen sammeln zu dürfen, ist ein Privileg.
Die Autorin
Kristine Bilkau, 1974 geboren, studierte Geschichte und Amerikanistik in Hamburg und New Orleans. Ihr erster Roman »Die Glücklichen« fand ein begeistertes Medienecho, wurde mit dem Franz-Tumler-Preis, dem Klaus-Michael-Kühne-Preis und dem Hamburger Förderpreis für Literatur ausgezeichnet und in mehrere Sprachen übersetzt. Vor »Nebenan« erschien »Eine Liebe, in Gedanken« sowie »Die Glücklichen« im Luchterhand Literaturverlag. Kristine Bilkau lebt mit ihrer Familie in Hamburg. Quelle: Luchterhand
Bibliographische Daten (Stand April 2023 – Arche Literatur Verlag)
- TITEL: Wasserzeiten
- AUTORIN: Kristine Bilkau
- GENRE: Erzählband
- VERLAG: Arche Literatur Verlag AG
- UMFANG: 128 Seiten
- ERSCHEINUNGSDATUM:
- ISBN-13: 978 3 7160 2819 3
Kristine Bilkaus Roman „Nebenan“ stand letztes Jahr (Anm. 2022) auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises.
Leave A Reply